MANDANTENBRIEFE
Mandantenbrief November 2021
Mit der im Sommer beschlossenen Körperschaftsteuerreform wurde auch eine Option zur Körperschaftsteuer für bestimmte Personengesellschaften eingeführt. Trotzdem will die Ausübung der Option sehr gut überlegt sein, denn die steuerlichen Folgen sind umfangreich und der Antrag ist unwiderruflich. Neben einem Überblick über alle wesentlichen Details dieser Regelung finden Sie in dieser Ausgabe auch folgende Themen
Mandantenbrief September 2021
Erneut sind verschiedene Corona-Hilfsmaßnahmen um drei Monate verlängert worden. Das Bundesfinanzministerium hat außerdem seine Anforderungen an Bewirtungsbelege überarbeitet und verschärft und auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert, demzufolge die bisherige Verzinsungsregelung für Steuernachzahlungen und –erstattungen verfassungswidrig ist. Eine verfassungskonforme Neuregelung zu finden, ist nun Aufgabe der künftigen
Regierungskoalition. Viele Unternehmen und Vereine stehen derweil ebenfalls vor einer neuen Aufgabe, nämlich der Eintragung von Gesellschaftern und Vorständen ins Transparenzregister.
Mandantenbrief Sommer 2021
Die Sommerausgabe ist prall gefüllt mit interessanten Themen. Neben der Abgrenzung von Geld- und Sachleistungen und vielen aktuellen Entwicklungen lesen Sie auch mehr über Hilfsmaßnahmen zu den Überflutungen im Juli.
Mandantenbrief Mai 2021
Wenn Ware für den Verkauf nicht mehr geeignet ist, vermeidet eine Sachspende nicht nur unnötigen Müll, sondern leistet nebenbei noch viel Gutes. Allerdings hat die dabei fällige Umsatzsteuer bisher viele Betriebe von einer Sachspende abgehalten. Das Bundesfinanzministerium hat nun erklärt, wann die Umsatzsteuer niedriger ausfällt und zusätzlich eine Billigkeitsregelung für die Zeit der Corona-Krise erlassen. Außerdem haben Bund und Länder erneut bei der Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe nachgebessert und arbeiten wieder einmal an einem Maßnahmenpaket zur Bürokratieentlastung.
Mandantenbrief Juni 2021
Der Bundesfinanzhof hat mit zwei Grundsatzurteilen endlich für mehr Klarheit bei der Besteuerung von Renten und Rentenbeiträgen gesorgt. Nun liegt es am Gesetzgeber, die Vorgaben des Gerichts umzusetzen. Bereits im Gesetzgebungsverfahren ist die geplante Modernisierung der Körperschaftsteuer, die es auch bestimmten Personengesellschaften ermöglichen soll, sich wie eine GmbH besteuern zu lassen. Noch weiter, nämlich schon gesetzlich umgesetzt, ist die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets der EU, das vor allem für Versandhändler, die auch ins EU-Ausland liefern, einigen Umstellungsaufwand ab Juli bedeutet.
Mandantenbrief März 2021
Ende Februar hat die Regierungskoalition die letzten Änderungen im Steuerrecht für 2021 umgesetzt. In dieser Ausgabe finden Sie nun nicht nur eine Übersicht aller wesentlichen Änderungen für 2021 einschließlich der neuesten Beschlüsse, sondern auch Details zu weiteren Maßnahmen der Steuerverwaltung, der Regierung und des Gesetzgebers in der Corona-Krise. Über sonstige Änderungen im Jahressteuergesetz 2020, mit dem auch viele der Änderungen für 2021 umgesetzt wurden, lesen Sie mehr in einem weiteren Beitrag.