kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Betriebsprüfungsklassen

Zu Beginn dieses Jahres wurden die Betriebsgrößenklassen geändert, die dafür verantwortlich sind, wie oft Ihr Unternehmen geprüft wird.

Es macht einen gewaltigen Unterschied, in welche Betriebsprüfungsklasse Ihr Betrieb eingestuft wird. Während Großbetriebe nahezu lückenlos geprüft werden, werden Kleinbetriebe im Durchschnitt nur alle 25 Jahre geprüft. Die Betriebsgrößenklassen sind mit Wirkung zum 1. Januar 2001 geändert worden.

  • Großbetriebe sind jetzt die Betriebe, die ein der nachfolgenden Kriterien erfüllen: Umsatzerlöse höher als 11,9 Mio. DM, steuerlicher Gewinn höher als 465.000 DM. Der Prüfungsturnus beträgt 4,4 Jahre.

  • Bei Mittelbetrieben beträgt der Prüfungsturnus 11,8 Jahre. Ihr Betrieb ist ein Mittelbetrieb, wenn folgende Voraussetzung erfüllt wird: Die Umsatzerlöse sind entweder höher als 1,45 Mio. DM oder der steuerlicher Gewinn ist höher als 91.000 DM.

  • Als Kleinbetrieb werden Sie eingestuft, wenn entweder die Umsatzerlöse größer als 265.000 DM sind oder der steuerliche Gewinn größer als 50.000 DM ist.

  • Alle Betriebe, deren Umsatzerlöse oder der steuerliche Gewinn darunter liegen, gehören zu den Kleinstbetrieben, die fast nie geprüft werden. Die Unternehmer ersparen sich in dieser Kategorie den erhöhten Aufwand, den eine Betriebsprüfung mit sich bringt.

Den kompletten Text der Betriebsprüfungsordnung und Auszüge aus der Abgabenordnung können Sie auch als PDF-Dokument abrufen: Betriebsprüfungsordnung vom 15. März 2000


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white