kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Höhere Leistungen bei Arbeitslosigkeit

Ab dem 1.1.2001 erhöhen sich die Beträge des Arbeitslosengeldes, des Unterhaltsgeldes und der Arbeitslosenhilfe.

Als gesetzliche Lohnabzüge werden Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag und die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung nach gesetzlich festgelegten Maßstäben berücksichtigt und vom Arbeitslohn abgezogen. In dem Maße, in dem sich infolge der Veränderung dieser Lohnabzüge Ihr Leistungsentgelt vermindert oder erhöht, vermindert oder erhöht sich auch Ihr Arbeitslosengeld.

Die im Jahr 2001 maßgeblichen Leistungsentgelte wurden im Dezember des vergangenen Jahres festgesetzt. Sie berücksichtigen vor allem den im Vergleich zum Vorjahr günstigeren Einkommensteuertarif und geringere Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung. Daher sind die vom Jahresbeginn an geltenden Leistungsentgelte und damit die Beträge des Arbeitslosengeldes, des Unterhaltsgeldes und der Arbeitslosenhilfe überwiegend höher als im Jahre 2000. Diese neuen, regelmäßig höheren Leistungsbeträge erhalten Sie nicht nur, wenn Ihr Anspruch im Jahr 2001 entsteht, sondern auch dann, wenn Ihr Anspruch aus einer Zeit vor dem 1.1.2001 resultiert.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white