kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Allgemeinverfügung und Teileinspruchentscheidung

Seit Anfang dieses Jahres bietet die Abgabenordnung zwei neue Instrumente, die die Bearbeitung von Einsprüchen vereinfachen sollen.

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2007 gab es auch in der Abgabenordnung Neuerungen. Die Oberfinanzdirektion Münster hat nun zu den beiden neuen Möglichkeiten für die Finanzverwaltung, Allgemeinverfügung und Teileinspruchsentscheidung, Stellung genommen.

  • Allgemeinverfügung: Mit der Allgemeinverfügung ist dem Bundesfinanzministerium die Möglichkeit gegeben worden, durch eine Maßnahme sowohl Anträge als auch Einsprüche zurückzuweisen. Sie ist nur für Massenfälle gedacht. Voraussetzung ist, dass eine Rechtsfrage betroffen ist, die vom Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, vom Bundesverfassungsgericht oder vom Bundesfinanzhof entschieden worden ist. Handelt es sich um ein Einspruchsverfahren, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe der Allgemeinverfügung Klage zu erheben. Beklagter ist nicht das Bundesfinanzministerium, das die Allgemeinverfügung erlassen hat, sondern das jeweils zuständige Finanzamt.

    Die Allgemeinverfügung wird der Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Bundessteuerblatt und auf den Internetseiten des Bundesfinanzministeriums bekannt gegeben. Daneben besteht die Möglichkeit, die Allgemeinverfügung auch durch Pressemitteilungen und durch Aushänge in den Finanzämtern der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie gilt am Tag nach der Herausgabe des Bundessteuerblattes als bekannt gegeben.

  • Teileinspruchsentscheidung: Mit der Teileinspruchsentscheidung haben die Finanzämter nun die Möglichkeit, zunächst nur über Teile des Einspruchs zu befinden. In der Teileinspruchsentscheidung ist ausdrücklich zu bestimmen, welcher Teil abgeschlossen ist und inwieweit der Steuerfall offen bleibt. Eine Teilentscheidung hat nicht zur Folge, dass stets noch eine Endeinspruchsentscheidung ergehen muss.

    Die Teileinspruchsentscheidung bietet sich insbesondere in Fällen an, bei denen es sich um umfangreiche Einsprüche handelt, die teilweise Rechtsfragen mit Bezug zu anhängigen Verfahren aufwerfen und deshalb insoweit noch nicht entschieden werden können oder sollen, im Übrigen aber entscheidungsreif sind. Eine Teileinspruchsentscheidung kann auch im Wege der Allgemeinverfügung ergehen.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white