kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses

Aufgrund der übermäßigen Belastung durch die rasant steigenden Mineralölpreise wurde per Gesetz die Gewährung eines Heizkostenzuschusses verfügt.

Das Gesetz zur Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses ist am 24.12.2000 in Kraft getreten. Der durch das Gesetz gewährte Zuschuss beträgt 5 DM je Quadratmeter Wohnfläche. Sind Sie Empfänger von Ausbildungsförderung oder Ausbildungsgeld oder Bewohner eines Heimes, ist eine Wohnfläche von 20 Quadratmetern zugrunde zu legen. Folgende Personen sind anspruchsberechtigt:

  • · Allein stehende Personen und Haushaltsvorstände, denen für die Zeit vom 1.10.2000 bis zum 31.3.2001 für mindestens drei aufeinanderfolgende Kalendermonate Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz bewilligt worden ist. In diesem Fall wird der Zuschuss von Amts wegen durch die Wohngeldstelle gewährt.

  • · Allein stehende Personen und Haushaltsvorstände, bei denen das monatliche Einkommen der im Haushalt lebenden Personen während dreier aufeinanderfolgender Kalendermonate für den Zeitraum vom 1.10.2000 bis zum 31.3.2001 im Monatsdurchschnitt den Betrag von 1 650 DM nicht übersteigt. Dieser Betrag erhöht sich um 650 DM für die zweite und um 550 DM für jede weitere im Haushalt lebende Person.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white