kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Bilanzierung von Softwaresystemen

Das Bundesfinanzministerium hat Grundsätze für die Bilanzierung von Softwaresystemen veröffentlicht.

Nachdem sich bereits verschiedene Länderfinanzverwaltungen mit der Bilanzierung von Softwaresystemen befasst haben, hat sich nun das Bundesfinanzministerium zu der Frage geäußert. Für betriebswirtschaftliche Softwaresysteme (ERP-Software) gilt demzufolge eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von fünf Jahren. Besteht die ERP-Software aus mehreren Modulen, so bilden die Module ein einheitliches Wirtschaftsgut, auch wenn sie zu verschiedenen Zeitpunkten oder von verschiedenen Herstellern erworben wurden. Aufwendungen für eine grundlegende Überarbeitung oder einen Generationswechsel des Softwaresystems können auch Anschaffungskosten eines neuen Wirtschaftsguts sein.

Zu den Anschaffungsnebenkosten zählen die Planungskosten und Aufwendungen für die Implementierung, also die Anpassung und Erweiterung gemäß den Bedürfnissen des Unternehmens. Schulungskosten für die Anwender sind ebenso wie Vorkosten vor der Kaufentscheidung, Aufwendungen für Piloteinsätze und die Datenmigration sowie Wartungskosten sofort abziehbare Betriebsausgaben. Die Abschreibung beginnt mit der Betriebsbereitschaft der ERP-Software, also nach Abschluss der Implementierung. Ein erfolgreicher Testlauf gilt als Indiz für den Beginn der Betriebsbereitschaft, ein Fehlschlag schließt diese aus.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white