kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Schwiegerkinder sind auch nach einer Scheidung erbberechtigt

Wird ein Ehegatte von den Schwiegereltern als Erbe eingesetzt, so verliert er sein Erbrecht nicht automatisch durch eine spätere Scheidung der Ehe.

Die Testierfreiheit gewährleistet die persönliche Ausgestaltung der Erbfolge, soweit diese innerhalb der gesetzlichen Grenzen verläuft. Hiervon erfasst wird auch die Möglichkeit, die Schwiegerkinder als Erben oder zumindest Miterben einzusetzen. Diese gewillkürte Erbfolge verliert ihre Gültigkeit nicht alleine durch eine spätere Scheidung der Ehe.

Der Bundesgerichtshof hat so entschieden über eine Vorlageanfrage bezüglich der Erbeinsetzung eines Ehepartners durch dessen Schwiegereltern. Die Konstellation, dass die Schwiegereltern eine Erbeinsetzung vornehmen, sei nicht mit der gesetzlich geregelten Konstellation der wechselseitigen Erbeinsetzung der Ehegatten vergleichbar. Kommt es nämlich bei letzterer zur Auflösung der Ehe, wird die Erbeinsetzung in der Regel als unwirksam angesehen, da im Zeitpunkt der Erbeinsetzung von einer lebenslänglichen Ehe als Normalfall ausgegangen worden ist. Eben dies könne gerade bei einer schwiegerelterlichen Erbeinsetzung nicht unterstellt werden.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white