kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Bei Anteilsverlust zählen auch Gewinnaussichten

Beim Verlust von Gesellschaftsanteilen ist nicht nur der bilanzierte Verkehrswert des Unternehmens, sondern auch dessen zukünftige Gewinnprognose maßgebend.

Stirbt ein Gesellschafter, so gehen seine Gesellschaftsanteile auf seine Erben über. Diese können jedoch von den übrigen Gesellschaftern abgefunden werden, soweit der Gesellschaftsvertrag dies vorsieht. Die Höhe der Abfindung, nach deren Zahlung der Anteil entzogen wird, richtet sich dabei nach dem bilanzierten Verkehrswert des Unternehmens. Nicht erfasst werden dabei Gewinnaussichten und zukünftige Erträge. Kommt es daher zu dem unfreiwilligen Verlust der Anteile auf Seiten der Erben, obwohl der Erblasser dies gerade verhindern wollte und sich notariell beraten lies, haftet der Notar auf Schadensersatz.

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs hat daher ein Notar Schadensersatz in Höhe der Differenz zwischen der Abfindung und dem "wahren Wert" der den Erben durch den Gesellschafterbeschluss verloren gegangenen Anteilen zu zahlen. Der Notar hatte den Erblasser nicht auf die entsprechende Klausel im Gesellschaftsvertrag und deren Folgen hingewiesen, weshalb eine entsprechende Vorsorge nicht erfolgte, obwohl sie möglich war. Nach Ansicht des Gerichts ist daher der "innere Wert" der Anteile zu berücksichtigen, nicht nur der reine Buchwert, der sich aus der Unternehmensbilanz ergibt.

Soweit ein Gesellschaftsvertrag die Möglichkeit vorsieht, durch Beschluss der übrigen Gesellschafter die Erben eines Gesellschafters abzufinden, sollte in jedem Fall notarielle oder rechtsanwaltliche Beratung eingeholt werden, um die Gefahr eines ungewollten Verlustes zu umgehen.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white