kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Schwedische Opposition kritisiert geplante Senkung der Spritsteuer

Grüne: Klimapolitik der Regierung "inakzeptabel"

Die Grünen und die Zentrumspartei in der schwedischen Opposition haben die von der Regierung geplante Senkung der Spritsteuer scharf kritisiert und vor desaströsen Folgen für das Klima gewarnt. Die konservative Regierung erhöhe die schädlichen Emissionen und mache die Klimakrise zur Realität, sagte Grünen-Parteichefin Marta Stenevi am Donnerstagabend im schwedischen Radio.

"Das ist absolut inakzeptabel", sagte Stenevi. Die Regierung solle Verbraucherinnen und Verbrauchern stattdessen Anreize setzen, auf Elektroautos umzusteigen.

Die schwedische Zentrumspartei forderte, die Spritsteuern nur für diejenigen zu senken, die auf ein Auto angewiesen seien. "Gebt denjenigen drei oder vier Kronen pro Liter, die auf dem Land wohnen und keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können", sagte ihr wirtschaftspolitischer Sprecher Martin Adahl der Zeitung "Dagens Nyheter".

Die von den ultrarechten Schwedendemokraten unterstützte Minderheitsregierung hatte am Donnerstag angekündigt, die Spritsteuern um umgerechnet 14 Cent pro Liter Benzin und drei Cent pro Liter Diesel zu senken. Damit will die Regierung nach eigenen Angaben Haushalte entlasten, die mit der hohen Inflation zu kämpfen haben.

"Es ist zu teuer, Schwede zu sein", sagte die christdemokratische Wirtschaftsministerin Ebba Busch im Radiointerview. Die Steuersenkungen kosten den schwedischen Staat umgerechnet rund 550 Millionen Euro.

Zuvor hatte Schweden bereits angekündigt, den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanteil an Biokraftstoffen in Benzin und Diesel zu senken, von bislang mehr als 30 Prozent auf 6,5 Prozent. Das entspricht dem unter einer EU-Richtlinie vorgegebenen Minimalwert.

Einem unabhängigen Bericht zufolge könnten die Entscheidungen der aktuellen Regierung dazu führen, dass Schweden wieder mehr klimaschädliche Emissionen ausstößt, anstatt sie zu reduzieren. Es wäre Wissenschaftlern zufolge das erste Mal in über 20 Jahren, dass die Emissionen in Schweden wieder steigen.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white