kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Schuldrechtsmodernisierung noch in diesem Jahr

Umfangreiche Gesetzesänderungen stehen für den 1. Januar 2002 an, da das Schuldrecht zur Umsetzung von EWG-Richtlinien grundlegend überarbeitet wird.

Das Bürgerliche Gesetzbuch ist gerade 100 Jahre alt geworden. Jetzt soll es umfangreich modernisiert werden. Dem Bundestag liegt ein 286 Seiten starker Entwurf vor. Die Beratungen haben gerade begonnen, doch jetzt steht schon fest, dass das Modernisierungsgesetz am 1. Januar 2002 in Kraft treten wird. Dieser Termin ergibt sich aus der Umsetzung von drei EWG-Richtlinien, die in den Entwurf eingearbeitet worden sind.

Würden diese Richtlinien nicht fristgerecht umgesetzt werden, so würden diese in Deutschland unmittelbar geltendes Recht werden. Ein Rechtschaos wäre vorprogrammiert. Außerdem würde sich die Regierung wie bei der verspäteten Umsetzung der Reiserechtsrichtlinie Schadenersatzansprüchen ausgesetzt sehen. Nur dieses Mal würden die Ansprüche vermutlich erheblich höher ausfallen.

Verändert werden insbesondere die Verjährungsvorschriften, das Recht der Leistungsstörungen, das Kaufrecht und das Werkvertragsrecht. Dies bedeutet, dass Sie ab 1. Januar 2002

  • Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Neue Rechnungsformulare und Allgemeine Zahlungsbedingungen

  • Neue Garantiebedingungen

benötigen. Leider kann Ihnen diese zur Zeit niemand ausarbeiten, da der vorliegende Gesetzesentwurf im Gesetzgebungsverfahren nach den Erfahrungen der Vergangenheit noch entscheidende Veränderungen erfahren wird.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white