kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Versicherungsumstellung in Euro

Die notwendige Umstellung von Versicherungsverträgen auf Euro zum kommenden Jahreswechsel ist eine günstige Gelegenheit, um den Versicherungsschutz zu überprüfen.

Zum 1. Januar 2002 müssen Versicherungsverträge auf Euro umgestellt werden. Nicht nur die Prämien, sondern auch die Versicherungssummen sind anzupassen. Etliche Versicherer verlangen jetzt höhere Mindestversicherungssummen und Mindestprämien. Für viele Verträge bedeutet dies steigende Beiträge. Einige Versicherer bieten jetzt in diesem Zusammenhang bessere Leistungen an. Gegen eine geringe Prämienerhöhung werden die Versicherungssummen eins zu eins umgestellt, was nahezu auf eine Verdoppelung des Versicherungsschutzes hinausläuft.

Achten Sie auf einen ausreichenden Versicherungsschutz! Die größte Gefahr für Ihr Unternehmen besteht in einer Unterversicherung in der Betriebsinhaltsversicherung. Brennt z.B. der Betrieb, ab, so kann mit einer reduzierten Entschädigung der Betrieb nicht wieder aufgebaut werden, falls nicht erhebliche Barreserven eingesetzt werden können. Die Betriebseinrichtung liegt in fast allen Betrieben über dem versicherten Wert, da die Versicherungssummen nicht regelmäßig bei Anschaffung angepasst werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei der Euroumstellung Ihren Versicherungsschutz anzupassen.

Eine weitere Gefahr für Ihr Unternehmen besteht dann, wenn Sie keine Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen haben. Können Sie den Betrieb zwar wieder aufbauen, können Sie aber die Gehälter Ihrer Mitarbeiter aufgrund des Umsatzausfalls nicht mehr bezahlen, so haben Sie nichts gewonnen, da Sie bei diesem Sachverhalt einen Insolvenzantrag stellen müssen.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white