kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Schuldrecht wird geändert

Das deutsche Schuldrecht, das auch die Gewährleistungsansprüche bestimmt, wird noch in diesem Jahr grundlegend geändert.

Eine der größten Änderungen des deutschen Schuldrechts soll sich innerhalb kürzester Zeit vollziehen. Den Unternehmen bleibt kaum Zeit zur Anpassung. Bereits zum 1. Januar 2002 soll das neue Gewährleistungsrecht gelten. Es geht um Vertragshaftung, Kauf- und Werkverträge, Verjährung und vieles mehr. Die neuen Unternehmen müssen bereits jetzt dafür sorgen, dass sie die neuen Gewährleistungsvorschriften erfüllen können.

Die Gewährleistungsfrist wird von 6 Monaten auf 2 Jahre verlängert, zunächst waren sogar drei Jahre vorgesehen. Bei neuen Sachen wird innerhalb der ersten 6 Monate vermutet, dass ein aufgetretener Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war, also nicht von dem Käufer verursacht worden ist.

Bei gebrauchten Sachen ist ein Gewährleistungsausschluss nicht mehr möglich, die Gewährleistungszeit kann auf 1 Jahr verkürzt werden. Offen ist zur Zeit, ob die Verkürzung der Gewährleistungszeit durch Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgen kann. Statt Wandlung oder Minderung steht in Zukunft die Nachbesserung im Vordergrund.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white