Auch wenn das neue Jahr schon zwei Monate alt ist, stehen immer noch längst nicht alle Änderungen für das neue Jahr fest, weil das Wachstumschancengesetz auf seine Verabschiedung wartet. Dafür gibt es viele andere Neuigkeiten – wie immer hier in der Übersicht.
ALLE STEUERZAHLER
Was sich 2024 (bisher) geändert hat
Steuereinnahmen stagnieren
Klage gegen Solidaritätszuschlag ab 2020 derzeit unzulässig
Bundesfinanzhof bestätigt Rechtmäßigkeit von Säumniszuschlägen
Zwischenstand beim Wachstumschancengesetz
Fehler beim Datenimport ist kein korrigierbarer Schreibfehler
Steuerfreiheit eines Stipendiums
Höhe der Aussetzungszinsen ist verfassungsgemäß
Verfassungsbeschwerde zur Doppelbesteuerung von Renten
Betrug mit gefälschten ELSTER-Websites und E-Mails
UNTERNEHMER & EXISTENZGRÜNDER
Anhebung der Schwellenwerte im Handelsbilanzrecht in Arbeit
Zeitpunkt der Vereinnahmung bei einer Überweisung
Durchschnittssatzbesteuerung nur für inländische Landwirtschaft
Schätzungsbefugnis des Finanzamts bei formalen Mängeln
Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen Personengesellschaften
Forderungsverzicht eines Gesellschafters
GMBH-GESELLSCHAFTER & EXISTENZGRÜNDER
Gnadenfrist für Offenlegung des Jahresabschlusses 2022
Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit
ARBEITGEBER & ARBEITNEHMER
Sachbezugswerte für 2024
Beitragsbemessungsgrenzen 2024
Zahlungen des Arbeitnehmers für Stellplatz beim Arbeitgeber
Grundlohn bei Zuschlag für Sonn¬tags-, Feiertags- und Nachtarbeit
Auszahlung der Energiepreis¬pauschale durch den Arbeitgeber
Ermittlung der Steueridentifikationsnummer für die Lohnsteuer
IMMOBILIENBESITZER
Ablösung eines Nießbrauchrechts ist keine Veräußerung
Bitte beachten Sie auch unsere Fundstellen, die den Informationen des Mandantenbriefes zugrunde liegen.